Evente – Die Event-Entdecker-App
In einem Einführungsprojekt im ersten Semester entwickelten wir „Evente“, eine App, die neu Zugezogenen und Einheimischen hilft, lokale Veranstaltungen einfach zu finden. Innerhalb weniger Wochen durchlief unser Team den kompletten menschzentrierten Designprozess und erstellte einen interaktiven Prototype samt Anwendungsvideo.
Studienmodul | Einführungsprojekt |
---|---|
Zeitraum | Oktober 2021 – Januar 2022 |
Team | Julia Gasper, Patrick Prudlo, Tobias Seidl, Joshua Lambeck |
Hochschule | Technische Hochschule Ingolstadt |
Problemstellung und Idee
Ob nach einem Umzug oder als langjähriger Bewohner – es ist nicht einfach, über lokale Events auf dem Laufenden zu bleiben. Viele Plattformen wirken unübersichtlich, veralten schnell oder bieten keine verlässlichen Informationen. Wir wollten eine App schaffen, die schnelle Orientierung und verifizierte Eventdaten liefert und dabei auf individuelle Interessen eingeht.
Die zentrale Idee von Evente ist eine lokale, aktuelle und personalisierte Eventsuche. Nutzer wählen ihre Interessen und erhalten nur relevante Veranstaltungen angezeigt. So wird die Entdeckung neuer Events zum mühelosen Erlebnis.

Anforderungen und Nutzerbedürfnisse der Evente App
Prozess und Methodik
Zu Beginn führte jedes Teammitglied jeweils ca. 3 Interviews mit den von uns überlegten Fragen zu unserer App durch. Danach erstellten wir zusammen die Personas. Den Namen der App, der rohe Wireframe wie auch das Suchen nach geeigneten Schauspielern für unser Video erarbeiteten wir gemeinsam. Ich übernahm dabei das Filmen und den Schnitt des Videos.

Das Evente Team bei der Videoproduktion
Ergebnis und Learnings
Evente bietet personalisierte Empfehlungen, verifizierte Veranstalter und einen intelligenten Filter nach Ort, Genre und Datum. Nutzer können ihre Favoriten speichern, Events teilen und sich per Kalender erinnern lassen. Ein simpler, klarer Aufbau sorgt für schnelle Orientierung, auch ohne Vorerfahrung.
Das Einführungsprojekt war unser erster Schritt in die Praxis des UX-Designs. Wir lernten, wie wichtig eine fundierte Analyse, iterative Tests und klare Visualisierung sind. Das Projekt zeigte uns, wie man unter Zeitdruck im Team arbeitet und dennoch ein stimmiges Produkt liefert.
Besonders wertvoll waren die direkten Nutzer-Interviews: Sie ermöglichten uns, echte Bedürfnisse zu erkennen und unser Design konsequent daran auszurichten. Durch die Video-Präsentation gewannen wir Sicherheit im Storytelling und in der übersichtlichen Kommunikation komplexer Abläufe.